Tipps zur Eigenverbrauchsoptimierung
Eigenes E-Auto mit Photovoltaik laden: Wie viel spart man wirklich?
Datum
19.10.2025
Autor
Der Solarwart
Elektroauto mit Solarstrom laden – lohnt sich das wirklich?
Das E-Auto mit der eigenen Photovoltaikanlage zu laden gilt als Königsdisziplin für maximalen Eigenverbrauch. Und tatsächlich: Wer eine Wallbox mit PV-Strom betreibt, kann seine Mobilität für wenige Cent pro Kilowattstunde sichern – deutlich günstiger als an öffentlichen Ladesäulen oder mit Netzstrom.
Wie viel spart man wirklich?
Ein Elektroauto verbraucht im Schnitt 15 bis 20 kWh pro 100 Kilometer. Bei Netzstromkosten von 30 bis 40 Cent pro Kilowattstunde liegen die Kosten pro 100 Kilometer bei 4,50 bis 8 Euro. Mit Solarstrom vom eigenen Dach sinkt der reale Ladestrompreis häufig auf 8 bis 12 Cent pro Kilowattstunde – also nur 1,50 bis 2,50 Euro pro 100 Kilometer.
Was ist dabei entscheidend?
Damit das Laden wirklich solaroptimiert funktioniert, braucht es mehr als nur eine Wallbox an der PV-Anlage. Wichtig ist, dass die Wallbox den Ladebetrieb automatisch an den aktuellen PV-Überschuss anpasst. Intelligente Wallboxen kommunizieren dazu mit dem Wechselrichter oder einem Energiemanager und starten den Ladevorgang erst dann, wenn genug überschüssiger Solarstrom vorhanden ist.
Welche Voraussetzungen sollten erfüllt sein?
Eine PV-Anlage mit mindestens 6 bis 8 kWp Leistung
Idealerweise einphasiges Laden ab 1,4 kW Mindestleistung (für reine PV-Abnahme)
Eine Wallbox mit PV-Überschusssteuerung oder Energiemanager
Optional ein Batteriespeicher, um auch abends mit Solarstrom zu laden
Was bringt der Batteriespeicher zusätzlich?
Mit einem Speicher lässt sich der Eigenverbrauch weiter erhöhen, vor allem wenn das Fahrzeug abends oder nachts geladen wird. Er ersetzt jedoch nicht die PV-Steuerung – ohne Überschussregelung entlädt sich der Speicher oft zu früh oder unkontrolliert.
Fazit
PV + Wallbox ist eine der wirtschaftlich sinnvollsten Kombinationen im Haushalt – vorausgesetzt, die Technik ist richtig abgestimmt. Wer nur eine einfache Wallbox anschließt, verschenkt Potenzial. Wer eine intelligente Steuerung nutzt, fährt langfristig fast kostenlos.



