Welche Ladeleistung wirklich sinnvoll ist

Wallbox zuhause: 11 kW oder 22 kW?

Datum

17.11.2025

Autor

Der Solarwart

Eine eigene Wallbox macht das Laden eines Elektroautos deutlich günstiger und komfortabler als öffentliche Ladesäulen. Besonders in Kombination mit einer Photovoltaikanlage können Sie große Teile Ihres Stroms selbst erzeugen. Doch welche Ladeleistung ist sinnvoll – 11 kW oder 22 kW?

Warum eine Wallbox unverzichtbar ist

Zuhause laden ist in der Regel 60 bis 70 Prozent günstiger als öffentliches Laden. Mit einer PV-Anlage sinken die Kosten sogar noch weiter, da Sie Ihr Auto mit selbst erzeugtem Solarstrom laden können.

Typische Vergleichswerte:

  • Haushaltsstrom: 32 bis 40 Cent pro kWh

  • Öffentliche Ladesäulen: 52 bis 72 Cent pro kWh

  • Solarstrom: 0 bis 12 Cent pro kWh

11 kW oder 22 kW? Die wichtigsten Unterschiede im Überblick

11 kW Wallbox

  • nur meldepflichtig beim Netzbetreiber

  • 16 A Absicherung

  • günstiger in der Anschaffung

  • geringere Netzbelastung

  • Ladezeit eines 60 kWh E-Autos: etwa 5 bis 6 Stunden

22 kW Wallbox

  • genehmigungspflichtig beim Netzbetreiber

  • 32 A Absicherung

  • höhere Anschaffungskosten

  • schnellere Ladeleistung

  • Ladezeit eines 60 kWh E-Autos: etwa 2,5 bis 3 Stunden

Welche Wallbox ist die beste Wahl für Ihr Zuhause?

Für etwa 90 Prozent aller Haushalte reicht eine 11 kW Wallbox völlig aus. Sie bietet ein gutes Verhältnis aus Kosten, Geschwindigkeit und Netzverträglichkeit.

Eine 22 kW Wallbox ist nur in bestimmten Fällen sinnvoll:

  • tägliche sehr hohe Fahrleistung

  • E-Auto muss extrem schnell wieder einsatzbereit sein

  • mehrere E-Autos im Haushalt

  • stark dimensionierter Hausanschluss

Das wichtigste Thema für PV-Besitzer: Überschussladen

Moderne Wallboxen können deutlich mehr als nur laden. Besonders wichtig ist das PV-Überschussladen. Damit wird nur der Strom genutzt, der gerade nicht im Haushalt verbraucht wird.

Gute Systeme bieten:

  • dynamische Ladeleistung je nach PV-Ertrag

  • Priorisierung von Speicher oder Fahrzeug

  • genaue App-Steuerung

  • Lastmanagement bei mehreren Verbrauchern

Das macht die Kombination aus PV + Speicher + Wallbox besonders effektiv für hohe Autarkie.

Kompatibilität zu modernen Energiesystemen

Bei Der Solarwart / Elektro Sprick setzen wir auf Wallboxen, die mit vielen bekannten Herstellern harmonieren. Dazu gehören unter anderem:

Diese Systeme ermöglichen eine intelligente Kopplung mit PV, Speicher und Haushaltsverbrauch.

Fazit

Eine Wallbox ist heute ein zentraler Bestandteil der privaten Energiewende. In den meisten Fällen ist eine 11 kW Wallbox die beste Wahl – wirtschaftlich, sicher und vollkommen ausreichend. In Verbindung mit einer Photovoltaikanlage und einem Speicher können Sie Ihr E-Auto extrem günstig und nachhaltig laden.

Die Plattform Nr. 1 für Photovoltaik

Wir bringen deine Photovoltaikanlage wieder zum Strahlen.

Starte jetzt mit dem Postleitzahl-Check und buche deinen PV-Service digital – transparent, einfach und vom Familienbetrieb Elektro Sprick GmbH durchgeführt.

Digital buchbar.

Alles aus einer Hand.

Elektro-Meisterbetrieb

Die Plattform Nr. 1 für Photovoltaik

Wir bringen deine Photovoltaikanlage wieder zum Strahlen.

Starte jetzt mit dem Postleitzahl-Check und buche deinen PV-Service digital – transparent, einfach und vom Familienbetrieb Elektro Sprick GmbH durchgeführt.

Digital buchbar.

Alles aus einer Hand.

Elektro-Meisterbetrieb

Die Plattform Nr. 1 für Photovoltaik

Wir bringen deine PV-Anlage wieder zum Strahlen.

Starte jetzt mit dem Postleitzahl-Check und buche deinen PV-Service digital – transparent, einfach und vom Familienbetrieb Elektro Sprick GmbH durchgeführt.

Digital buchbar.

Alles aus einer Hand.

Elektro-Meisterbetrieb